Alles zum Thema Bodenarbeit
Warum Bodenarbeit? Was soll es bringen?
Beschränkte sich der Umgang mit dem Pferd in früheren Zeiten fast ausschließlich auf das Reiten und
damit auf die Kontrolle des Tieres von oben, ist die Bodenarbeit heute für die meisten Pferdehalter
und Reiter eine Selbstverständlichkeit geworden.
Oft wundern sich Pferdebesitzer oder sind enttäuscht, warum ihr Pferd auch nach monatelanger Trainingsphase bestimmte Übungen
immer noch nicht korrekt ausführen kann. Dazu muss man jedoch auch die biomechanischen Gesichtspunkte kennen und diese Verstehen können.
Denn nur wenn man weiß, wie die Muskeln, Sehnen und die Knochen im Verhältnis zum Körperbau des Pferdes stehen, kann es sinnvoll arbeiten.
Mit regelmäßiger Bodenarbeit legt man bei jungen Pferden den Grundstein für die Erziehung und Basisausbildung
und bietet Reitpferden, Beistellpferden oder Gnadenbrotpferden eine willkommene und gesunde Abwechslung.
Zudem eignet sich die verschidenen Arten von Bodenarbeit wunderbar um euere Pferde genauer kennenzulernen oder zur Beschäftigung und
leichten Gymnastizierung von verletzten Pferden in der Rehabilitationsphase oder auch im normalen Training.
Folgende Kurse können wir auf Wunsch zu diesen Themen organisieren:
Gelassenheit Intensiv - Violene Erhardt
Horse Agility - Violene Erhardt
Biomechanik - es stehen mehrere Referenten zur Auswahl
Arbeit im Roundpen - es stehen mehrere Referenten zur Auswahl
Natural Horseman Ship - es stehen mehrere Referenten zur Auswahl
Equigenetik - es stehen mehrere Referenten zur Auswahl
Dualaktivierung - es stehen mehrere Referenten zur Auswahl
|