Online-Live-Kurs VFD Aufbaustufe Pferdekunde II mit anschließenden Praxiswochenende
Online Kurs
Wann: Di 06.04 + Do 08.04 + Di 13.03 + Do 15.03 + Di 20.04 + Do 22.04 + Di 27.04 + Do 29.04.2021, evtl. + Di 04.05
Dauer: jeweils 20 - 22 Uhr, am ersten Termin stehe ich ca. 30 min vor beginn für technische Fragen und zum Kennelernen im Videoraum zur Verfügung
Kosten Online Kurs: ab 4 Teilnehmer, 200 € inkl. ausführlichem Skript
Wer: Sabrina Ostfalk - VFD Übungsleiter
Praxiswochenende: Nach Absprache während des Kurses
Kosten Praxisteil: ab 4 Teilnehmer, 40 € inkl. Verpflegung & Pferd
Prüfung: Nach Absprache während des Kurses
Kosten Prüfung: 30 € Prüfungsgebühr, Prüfungstag inkl. Orga. und Verpflegung 20 €
Achtung: Es besteht die Möglichkeit die Praxis, so wie die Prüfung bei diversen Übungsleiterkollegen, welche über ganz Deutschland verteilt sind,
zu machen. Im Folgenden findet Ihr eine Liste mit den Übungsleitern die sich bereiterklärt haben die Praxis
zu übernehmen.
Bei diesen Online-Kursen werden alle theoretischen Lehreinheiten, die normal zusammen persönlich im Kursraum erarbeiten werden, bequem am PC von
zu Hause aus aufgearbeitet. Im Anschluss treffen wir uns an einem Wochenende persönlich um alle praktischen Einheiten aufarbeiten zu können.
Vorab gibt es einen Online-Kennenlernenabend an dem wir alle unsere Technik testen und uns kennenlernen können so wie allgemeine Wissensstände
abklären, damit wir im Anschluss problemlos in den Kurs starten können.
Die Unterlagen bekommt ihr während des Kurses per Post zu gesendet.
Hier kommt ihr zur Online Teilnahme. Folgt der Anleitung. Der Raumname für den Kurs wird kurz vor
dem Jeweiligen Online-Meeting auf der Seite bekannt gegeben.
Aufbaustufe Pferdekunde II:
Sie ist für alle privaten Pferdehalter die Möglichkeit, ihr Wissen um das Pferd zu vertiefen und die
Richtlinien des Tierschutzgesetzes in Bezug auf die Pferdehaltung zu erfüllen. Die Pferekunde II ist aufgebaut auf die Pferdekunde I.
Die Pferdekunde II ersetzt nicht den § 11 Sachkundenachweis Pferdehaltung, kann aber als Vorbereitung für diesen genutzt werden.
Kursinhalt der Pferdekunde II laut APRO der VFD ist:
Anmelde-, Versicherungspflichten und Haftungsfragen
Tierschutzgesetz und Tierschutz-Richtlinien
Vertiefte Anatomie
Artgerechte Pferdefütterung
Verhalten bei Ausbruch von Tierseuchen
Zaun und Zaunmaterial, Schutz gegen Ausbruch und Diebstahl, Verhalten bei Ausbruch und Diebstahl
Gesundheitsvorsorge (Impfen, Entwurmen, Zahnkontrolle, Hufpflege, ...)
Weide und Weidehygiene, Düngeverordnung
Grundlagen Pferdezucht
Besonderheiten bei Fohlen, Jungpferden, tragenden oder säugenden Stuten und Hengsten (auch beim Führen)
Verladen und Transportieren, Equidenpass
Sonstige Bestimmungen in der Pferdehaltung
Beurteilung der Tagesform des Pferdes
Organisation und Betriebsführung
Sicherheit im Pferdebereich und Stall
Pferdeverhalten erkennen
|