Tagesritte und Sternritte

Tagesritte und Sternritte

Bei einem Tagesritt sind wir in der Regel 7 bis 8 Stunden unterwegs und sitzen dabei ca. 4 bis 6 Stunden auf dem Pferderücken. Dabei werden Strecken zwischen 23 und 34 km zurückgelegt. Sternritte sind einfach mehrere Tagesritte an aufeinanderfolgenden Tagen geritten ;) Ideal für Urlaub mit dem eigenen Pferd.
Wir machen etwa alle 2 Stunden eine kleine Pause. Mittags gibt es entweder ein Picknick oder wir kehren in eine pferdefreundlichen Gaststätte ein.
Geritten wird den Weggegebenheiten entsprechend in allen Grundgangarten. Gepäck haben wir kaum dabei, es beschränkt sich meist auf eine Trinkflasche und eine kleine Packtasche für eine Brotzeit so wie ggf. eine Jacke oder Regenmantel je nach Wetter.

Gerne könnt Ihr mit Euren eigenen Pferden an unseren Ritten teilnehmen, oder sich eines unserer braven Leihpferde mieten.

Voraussetzung für unsere Leihpferde
Das tragen eines Helmes nach aktueller DIN auf unseren Schulpferden, so wie das tragen von festem Schuhwerk. Sicheres Reiten in den Grundgangarten und eine entsprechende gute Kondition.
Da wir Kleinpferde haben und diese nur bis zu einem gewissen Reitgewicht über eine längere Dauer ohne eine Schädigung belastbar sind, ist es mir nicht möglich Reiter mit mehr als 90 Kilo aufzunehmen.
Ich bitte um Verständnis.

Alle von uns geplanten Wanderritte findet Ihr in unserem Terminkalender.
Ab drei Personen können wir auch Termine auf Wunsch für Euch anbieten. Hierzu bitte ich Euch sich Rechtzeitig mit uns in Verbindung zu setzten.


Übersicht Ritte mit Einkehrmöglichkeit

Mit einem Klick auf die entsprechende Überschrift kommt ihr direkt zur Beschreibung

Rittnamen - Schwierigkeit


Bärenfels und Leihenfels - Einfach

Veldensteiner Forst und die Lochsteine - Einfach

Der Signalstein - Mittel

Großennohe - Mittel

Harnbachtal - Mittel

Die Hohle Kirche - Hoch

Die Bengerdsschouggn - Hoch

Übersicht Ritte mit Picknick

Mit einem Klick auf die entsprechende Überschrift kommt ihr direkt zur Beschreibung

Rittnamen - Schwierigkeit


Veldensteiner Forst und Pegnitzauen - Einfach

Zur Lillachquelle - Einfach

Die betzensteiner Kuppelalb - Mittel

Auf den Spuren unserer Vorfahren - Mittel

Durchs Klumpertal - Mittel

Plecher Rundweg - Hoch

6 Burgen - Anspruchsvoll

Burgruine Leihenfels

Bärenfels und Leihenfels

Strecke: 23 km, 600 Höhenmeter

Schwierigkeit: Einfach - kurze Strecke, Wege einfach

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Bärenfels


Lochsteine

Veldensteiner Forst und die Lochsteine

Strecke: 34 km, 500 Höhenmeter

Schwierigkeit: Einfach - lange Strecke, einfache Wege, wenig Steigung

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Horlach


Signalstein

Der Signalstein

Strecke: 25 km, 700 Höhenmeter

Schwierigkeit: Mittel - mittlere Strecke, steile Anstiege, Trittsicherheit erforderlich

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Bärenfels


Großennohe

Großennohe

Strecke: 28 km, 700 Höhenmeter

Schwierigkeit: Mittel - mittlere Strecke, Trittsicherheit erforderlich

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Großennohe


Harnbachtal

Durch das Harnbachtal

Strecke: 29 km, 700 Höhenmeter

Schwierigkeit: Mittel - lange Strecke, Trittsicherheit erforderlich

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Treuf


Aussicht genießen

Die Hohle Kirche

Strecke: 27 km, 700 Höhenmeter

Schwierigkeit: Hoch - mittlere Strecke, Trittsicherheit erforderlich, anspruchsvollere Pfade

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Großennohe


Pegitztal

Die Bengerdsschouggn

Strecke: 30 km, 800 Höhenmeter

Schwierigkeit: Hoch - lange Strecke, Trittsicherheit erforderlich, anspruchsvollere Pfade

Streckenbeschreibung
Mittagseinkehr in Lungsdorf


Pegnitzauen

Veldensteiner Forst und Pegnitzauen

Strecke: 33 km, 500 Höhenmeter

Schwierigkeit: Einfach - lange Strecke, einfache Wege, wenig Steigung

Streckenbeschreibung
folgt


Auf zur Lillachquelle

Zur Lillachquelle

Strecke: 30 km, 700 Höhenmeter

Schwierigkeit: Einfach - lange Strecke, einfache Wege, wenig Steigung

Streckenbeschreibung
folgt


Kuppenalb

Die betzensteiner Kuppelalb

Strecke: 26 km, 500 Höhenmeter

Schwierigkeit: Mittel - kurze Strecke, Trittsicherheit erforderlich

Streckenbeschreibung
folgt


Burgruine Wildenfels

Auf den Spuren unserer Vorfahren

Strecke: 28 km, 750 Höhenmeter

Schwierigkeit: Mittel - mittlere Strecke, Trittsicherheit erforderlich

Streckenbeschreibung
folgt


Rein ins Klumpertal

Ritt durchs Klumpertal

Strecke: 31 km, 600 Höhenmeter

Schwierigkeit: Mittel - lange Strecke, Trittsicherheit erforderlich

Streckenbeschreibung
folgt


Felsenriffe

Plecher Rundweg

Strecke: 31 km, 750 Höhenmeter

Schwierigkeit: Hoch - lange Strecke, Trittsicherheit erforderlich, gut im Training

Streckenbeschreibung
folgt


Blick von der Burg

6 Burgen

Strecke: 27 km, 900 Höhenmeter

Schwierigkeit: Anspruchsvoll - mittlere Strecke, anspruchsvolle Pfade, hohe Trittsicherheit erforderlich, Kletterstrecken

Streckenbeschreibung
folgt